Have any questions?
+44 1234 567 890
Unser Schulbuffet
Gesunde Jause – Wiederaufnahme des Buffetbetriebs
Als Schule ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, die gesunde Ernährung unserer SchülerInnen zu unterstützen. Wir begrüßen es sehr, dass mit Beginn des Schuljahres 21/22 der Buffetbetrieb „Gesunde Jause“ nach coronabedingter Pause wieder aufgenommen werden konnte.
Um in Coronazeiten maximale Sicherheit zu gewährleisten, wird bei Schönwetter das Buffet im Pausenhof abgehalten, bei schlechter Witterung findet der Jausenverkauf im Schulhaus statt. Verpflichtend dabei ist das Einhalten des gebotenen Sicherheitsabstandes und das Tragen des entsprechend geforderten Mund-Nasen-Schutzes.
LehrerInnen und SchülerInnen des Marianum schätzen immer mehr die Versorgung mit hoch-wertigen regionalen Produkten. Diese schmecken nicht nur gut, sondern sind auch unserer Gesundheit zuträglicher. Es ist daher sehr erfreulich festzustellen, dass unser Angebot „Gesunde Jause“ weiterhin so positive Resonanz findet.
Jausenbuffet NEU im Marianum
Eine ausgewogene Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag für ein gesundes Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen. Gerade im Schulalter, wo sich entscheidende körperliche und geistige Entwicklungen vollziehen, stellt gesundheitsförderliche Ernährung eine wichtige Basis dar.
Als Schule haben wir uns das Ziel gesetzt, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt zu verbessern. Fehl- und Mangelernährungen können bei SchülerInnen mögliche Ursachen für Konzentrationsprobleme, Müdigkeit und Leistungsschwächen darstellen. Gesunde Ernährung muss daher speziell auch in der Schule eine wichtige Rolle spielen, um ein richtiges Ernährungsverhalten zu unterstützen.
Wir freuen uns, mit Beginn des Sommersemesters 2020 einen neuen Betreiber für unser Jausenbuffet im Marianum gefunden zu haben, der sich bemüht, eine gesundheitsförderliche Verpflegung anzubieten.
Beim Angebot der Milchprodukte wird auf geringen Zucker- und Fettgehalt geachtet. An Backwaren werden keine zucker- und fettreichen Mehlspeisen angeboten, vielmehr Kuchen mit Obst- und Gemüseanteil und größtenteils auf Basis von Vollkornmehl. Süßigkeiten werden durch „alternative Naschereien“ wie Frucht- Müsliriegel, Nüsse, Reis-/ Maiswaffeln ersetzt.
Ziel ist es, eine Optimierung des Warenkorbes am Schulbuffet bzw. an den Getränke- und Snackautomaten vorzunehmen. Getränke mit hohem Zuckergehalt werden durch zuckerfreie bzw. solche mit moderatem Zuckergehalt oder geringem Süßstoffanteil ausgetauscht. Brot und Gebäck bestehen hauptsächlich aus Produkten mit hohem Schrot- und Kornanteil. An Wurst- und Fleischerzeugnissen werden vorzugsweise Produkte von niedriger Fettstufe eingesetzt. Mindestens die Hälfte der Brote/des Gebäcks ist mit Käse und/oder fleischlosem Belag bzw. Aufstrichen belegt/bestrichen.
Frisches Gemüse zum Knabbern, als Salat oder als Füllung von Brot und Gebäck sowie frisches Obst dürfen in keiner Pause fehlen, wobei saisonale und regionale Produkte bevorzugt werden.
Auch der ökologische Aspekt wie Regionalität, Saisonalität, der Einsatz von Bioprodukten und eine Reduktion der Plastikverpackung hat einen hohen Stellenwert. Um Plastikmüll zu vermeiden, werden Produkte wie Joghurt, Obstsalat, Gemüsesticks in verschraubbaren Einsatzgläsern angeboten, ebenso gibt es Biosäfte in Glasflaschen im neuen Sortiment. Unsere SchülerInnen sind angehalten, einen sorgsamen Umgang mit Mehrweggläsern und Flaschen zu pflegen. Mülltrennung bzw. Müllvermeidung - der Gedanke an Nachhaltigkeit - haben bei uns im Marianum, einer Pilgrim-Schule, bereits seit Jahren Tradition und werden von der Schulgemeinschaft gelebt.
Mag.a Maria Baumgartner